Top Quartierelektriker

+41 61 691 90 10

Datenschutz

Grundlegendes

Diese Datenschutzbestimmungen basieren auf den Gesetzlichen Regelungen der DSGVO (Datenschutz Grundverordnung) welche per 25. Mai 2018 ihre definitive Wirksamkeit erlangt.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Website ist prinzipiell ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Vorname, Telefon, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen Sie darauf hin, dass trotz all unserer getroffenen Massnahmen die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und deshalb ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht in jedem Fall gewährleistet ist.

Cookies

Diese Internetseite verwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner weder Schaden an und enthalten auch keine Viren. Das Anlegen eines Cookies ist eine Möglichkeit zur Zwischenspeicherung von Daten und dient dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt und von Ihrem Browser speichert werden.

Die am häufigsten von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. welche eine beschränkte Lebensdauer haben. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie als Besucher beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und Ihnen damit ein besseres Besuchererlebnis zu bieten.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Sie können Cookies auch spezifisch nur in Einzelfällen erlauben oder auch generell ausschliessen. Auch können Sie einstellen, dass Cookies automatisch beim Schliessen des Browserfensters gelöscht werden. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool «Real Cookie Banner» ein. Details zur Funktionsweise von «Real Cookie Banner» findest du unter <a href=»https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/» rel=»noreferrer» target=»_blank»>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Server Logfiles

Der Hostingprovider dieser Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt.

Dies sind insbesondere:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

 

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Diese Datenerhebung dient primär dazu, Angriffsversuche auf die Webseite auszuwerten und zu verhindern. Hostingprovider sind ausserdem in gewissen Situationen gesetzlich dazu verpflichtet, Auskunft geben zu können, von wo Zugegriffen wurde, um kriminellen Aktivitäten entgegen zu treten.

Kontaktformular

Wenn Sie ein Formular z.B. das Kontakformular bei uns auf der Webseite ausfüllen, werden alle Ihre Angaben per E-Mail an uns übermittelt und zusätzlich zur Sicherheit vor Verlust und besseren Nachvollziehbarkeit in der Datenbank gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung an dritte weiter.

SSL Verschlüsselung

Zum Schutz der Übertragung von vertraulichen Daten über unsere Formulare und aus Sicherheitsgründen nutzen wir SSL-Verschlüsselung als Technologie. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der Adresszeile „https://“ und dem im Browser angezeigten Schloss-Symbol.

Daten die per SSL verschlüsselt sind, können bei der Übertragung nicht von Dritten mitgelesen werden.

Google Analytics

Wir binden den Webanalysedienst “Google Analytics” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Link.

Drittanbieter, einschliesslich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschliesslich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website.

Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software deaktivieren.

Weitere Informationen zur Daten-Nutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: Link („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), Link („Datennutzung zu Werbezwecken“), Link („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und Link („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, installieren Sie sich bitte die App Ghostery.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

YouTube

Wir binden einige Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Diese Einbindung hat zur Folge, dass im Hintergrund Daten zu Trackingzwecken ausgetauscht werden. Wenn Sie keine Daten von sich preisgeben möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google Konto aus oder verwenden Sie ein Plugin wie Ghostery, um den Datenaustausch zu blockieren. Hier finden Sie die Google Datenschutzerklärung.

Google Maps

Wir binden den Kartendienst “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Diese Einbindung hat zur Folge, dass im Hintergrund Daten zu Trackingzwecken ausgetauscht werden. Wenn Sie keine Daten von sich preisgeben möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google Konto aus oder verwenden Sie ein Plugin wie Ghostery, um den Datenaustausch zu blockieren. Hier finden Sie die Google Datenschutzerklärung.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann passieren, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Wenn Sie keine Daten von sich preisgeben möchten, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Google Konto aus oder verwenden Sie ein Plugin wie Ghostery, um den Datenaustausch zu blockieren. Hier finden Sie die Google Datenschutzerklärung.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten. Insbesondere deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Widerspruch gegen unerwünschte Werbe-Emails oder Post
Der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails oder Post, behalten die Betreiber dieser Seite ausdrücklich rechtliche Schritte vor.

Wettbewerb Teilnahmebedingungen

Mit der Teilnahme an einem Wettbewerb der Top Quartierlektriker GmbH (folgend TE), akzeptiert der Teilnehmende folgende Teilnahmebedingungen:

Wettbewerb im Allgemeinen

Die Teilnahme am Wettbewerb erfolgt ohne Leistung eines Einsatzes und ohne Abschluss eines Rechtsgeschäfts. Die Teilnahme ist gratis und nicht an einen Kauf gebunden.

Grundsätzlich ist Minderjährigen die Teilnahme am Wettbewerb nur mit dem Einverständnis des gesetzlichen Vertreters erlaubt. Der gesetzliche Vertreter bestätigt hiermit, mit den vorliegenden und nachfolgenden Teilnahmebedingungen einverstanden zu sein und nimmt diese an.

Aus der Teilnahme am Wettbewerb entsteht keinerlei Forderung oder anderweitiger Anspruch gegenüber der TE. Die TE hat insbesondere keinerlei Verpflichtung, den Wettbewerb durchzuführen. Die Wettbewerbsbedingungen können durch die TE ohne Ankündigung jederzeit einseitig abgeändert werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über Wettbewerbe wird keine Korrespondenz geführt. Die Barauszahlung eines Sachgewinns ist nicht ‎möglich.‎

Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach dem Zufallsprinzip ermittelt. Die Gewinnerin/Der Gewinner hat sich innerhalb von 24 Stunden nach erfolgter Benachrichtigung durch die TE zu melden. Eine verspätete Rückmeldung führt zum Verlust des Gewinnanspruchs.

Die TE behält sich das Recht vor, die Identität der Gewinnerinnen und Gewinner vor Aushändigung des Wettbewerbspreises zu überprüfen.

Wettbewerbspreise werden nicht bar ausbezahlt. Die Preise sind nicht übertragbar. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Die Wettbewerbsgewinner werden direkt benachrichtigt. Jede Person ist nur einmal teilnahmeberechtigt.

Phishing, etc.: Die TE wird Sie nie auffordern, persönliche Daten wie Passwörter oder andere Login-Zugangsdaten offenzulegen.

Der am Wettbewerb Teilnehmende bestätigt, von diesen Sicherheitshinweisen Kenntnis genommen zu haben.

Die Einlösung von Wettbewerbspreisen (Sachpreise oder andere) erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene Kosten. Für einen allfällig entstanden Schaden haftet die TE nicht, weder dem Teilnehmenden noch allfälligen Begleitpersonen gegenüber. Die TE haftet nicht für von Dritten verursachte Schäden. Bei nicht fristgerechter Einlösung können Wettbewerbspreise verfallen.

Der Wettbewerb untersteht Schweizer Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Basel.

Auf den Wettbewerb ist die Schweizer Datenschutzgesetzgebung anwendbar. Der Teilnehmende anerkennt, dass anlässlich der Wettbewerbsregistrierung und im Zuge der Durchführung des Wettbewerbs vonseiten der TE oder einer von ihr beauftragten Dienstleistungserbringerin personenbezogene Daten gespeichert oder bearbeitet werden können.

Der Teilnehmende willigt ein, dass die im Zusammenhang mit seiner Teilnahme am Wettbewerb von ihm bekanntgegebenen oder im Rahmen des Wettbewerbs bekanntgewordenen Angaben und Informationen, einschliesslich Personendaten, von der TE für Marketingzwecke verwendet werden können.

Der Teilnehmende erklärt sich im Falle der Publikation des Wettbewerbs über ein Nicht-TE-Portal mit den Nutzungsbedingungen und allfälligen Datenschutzerklärungen des betreffenden Drittanbieters einverstanden. Der Teilnehmende hält diese Nutzungsbedingungen ein.

Wer darf mitmachen?

  • Teilnahmeberechtigt ist, wer mindestens 18 Jahre alt ist (ausser bei Kinderwettbewerben, welche als solche gekennzeichnet sind).
  • Mitarbeitende der TE sowie deren Angehörige (Verwandte ersten Grades) sind von der Wettbewerbsteilnahme ausgeschlossen (ausser bei Wettbewerben, welche anders gekennzeichnet sind).
  • Gewinnspielvereine sowie automatisierte Gewinnspiel-Dienste sind nicht teilnahmeberechtigt.
  • Bei Verstoss gegen die vorliegenden Teilnahmebedingungen und bei Manipulation ist die TE berechtigt, ebenso in anderen Fällen und überdies ohne Angaben von Gründen, Personen von der Wettbewerbsteilnahme auszuschliessen.
 

Weiterführende Infos und Bedingungen

Weitere Informationen zur Durchführung des Wettbewerbs, zur Teilnahme und zum Teilnahmeschluss sind im entsprechenden mit dieser Seite verknüpften Beitrag publiziert. Der am Wettbewerb Teilnehmende nimmt diese zur Kenntnis und akzeptiert diese als anwendbare Wettbewerbsbedingungen.